Nachhaltigkeits-Transformationen in Städten und Regionen
![]() |
Der Forschungsbereich 'Nachhaltigkeits-Transformationen in Städten und Regionen' befasst sich mit systemischen, tiefgreifenden Transformationsprozessen als Beitrag zu einem gesellschaftlichen Wandel zu nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweisen sowie zu einer ausgewogenen Raumentwicklung.
Die Forschungs- und Transferaktivitäten des Interdisziplinären Zentrums für ökologischen und revitalisierenden Stadtumbaus (IZS) in Görlitz stehen im Zusammenhang mit dem Forschungsbereich und untersetzen dessen Forschungsprogramm. Daher werden die Projekte des IZS hier ebenfalls genannt.
Forschungsthemen
- Bedingungen und Prozesse von Nachhaltigkeitstransformationen
Wir erforschen systemische, tiefgreifende Transformationsprozesse in Städten und Regionen in unterschiedlichen Handlungsfeldern sowie in verschiedenen räumlichen, planerischen, politischen und sozio-ökonomischen Kontextbedingungen.
- Steuerung von Nachhaltigkeitstransformationen
Wir untersuchen das Potenzial unterschiedlicher Governance-Ansätze für einen systemischen, tiefgreifenden Wandel zur Nachhaltigkeit. Dabei betrachten wir die Rolle unterschiedlicher Akteure, Institutionen und Politikebenen, insbesondere der Zivilgesellschaft und der Umweltpolitik. Wir erproben den Reallaboransatz als Instrument der Wissensgenerierung im Kontext neuer methodischer Ansätze (Living Labs, Experiments, Real World Laboratories) der Transition-Forschung und entwickeln diesen weiter.
- Rolle von Planung in Nachhaltigkeitstransformationen
Insbesondere prüfen wir hierbei bestehende Ansätze und Instrumente der Planung, insbesondere des ökologischen und revitalisierenden Stadtumbaus bezüglich der Anforderungen an einen systemischen, tiefgreifenden Wandel zur Nachhaltigkeit und entwickeln diese weiter.