Forschungsbereich:
Monitoring der Siedlungs- und Freiraumentwicklung
Automatisierte Informationsgewinnung
Die Entwicklung von Verfahren, die Informationen zu Flächennutzungen aus verschiedenen Datenquellen gewinnen (von analogen Karten ab dem 18. Jahrhundert über digitale Geobasisdaten bis zu aktuellen Luft- oder Laserdaten), steht im Mittelpunkt der Arbeit. Schwerpunkt ist die Erhebung der Siedlungsstruktur. Dazu sind unter anderem die Detektion und Klassifikation von Einzelgebäuden und Baublöcken erforderlich.
Aktuelle Projekte
- Monitoring des Stadtgrüns - Wie grün sind bundesdeutsche Städte? – Fernerkundliche Erfassung und stadträumlich-funktionale Differenzierung der Grünausstattung von Städten in Deutschland (Erfassung der urbanen Grünausstattung)
- KLIPS - KI-basierte Informationsplattform für die Lokalisierung und Simulation von Hitzeinseln für eine innovative Stadt- und Verkehrsplanung
- SAUBER - Satellitenbasiertes System zur Anzeige, Prognose und Simulation von Luftschadstoffen für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung
- meinGrün - Informationen und Navigation zu urbanen Grünflächen in Städten
- Monitoringmethoden - Entwicklung von Methoden zur Erfassung der Flächennutzungsentwicklung aus unterschiedlichen Datenquellen
- ScaDS - ScaDS Dresden/Leipzig - Competence Center for Scalable Data Services and Solutions
Abgeschlossene Projekte
- OpenGeoEdu - Offene Daten für Lehre und Forschung in raumbezogenen Studiengängen
- MASi - Metadata Management for Applied Sciences (MASi)
…mit Bezug zu digitalen Geobasisdaten und nutzergenerierten Geodaten (VGI)
- Gebäude-21 - Konzeptionierung und Erprobung des Einsatzes amtlicher Geobasisdaten und Fernerkundungsdaten zur Integration für einen Zensus 2021
- Gebäudeklassifikation - Automatische Klassifikation von Gebäudegrundrissen für siedlungsstrukturelle Analysen
- Grenzüberschreitende Homogenisierung von Geobasisdaten - Homogenisierung von Geobasisdaten zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik
…mit Bezug zu analogen Topographischen Karten
- Objektextraktion - Automatisierte Gewinnung von Landnutzungsinformationen aus historischen topographischen Karten
- AutoRef - Automatische Georeferenzierung gescannter Topographischer Karten
- Settlement Analyzer (SEMENTA und SEMENTA Change) - Gebäudebasierte Berechnung von Siedlungsentwicklungen
…mit Bezug zu Fernerkundungsdaten
- OBJ - Automatisierte Objekterkennung aus höchstauflösenden ALS- und Luftbilddaten
- Segmentation Evaluation - Evaluierung der Segmentierungsqualität verschiedener Bildanalysealgorithmen
- Segmentbasierte Auswertung - Bewertung, Verarbeitung und segmentbasierte Auswertung sehr hoch auflösender Satellitenbilddaten
- Satellitenbilddaten für die Raumplanung - Nutzungsmöglichkeiten neuester, hochauflösender Satellitenbilddaten für die Raumplanung